Wir sind Teil des Bündnisses "Wir retten Lebensmittel".
Komm vorbei:
Montag bis Freitag von 11:00-16:00 Uhr & Sonntags von 10:00-16:00 Uhr
Community Kitchen
Fritz-Schäffer-Str. 9
81737 München
Leckere Sachen für Zuhause.

Community Kitchen im Glas
Ab sofort kannst du unsere Leckereien auch zuhause genießen. Entdecke unsere eingemachten Suppen, Marmeladen und vieles mehr.
Zum ShopZurück


Weiter
Tetrap-Act-on-Foodwaste
Mit dem Bildungs- und Kunstprojekt Tetrap-Act-on-Foodwaste will das Community Kitchen München in Partizipation mit Schüler:innen und Künstler:innen das Ausmaß der Lebensmittelverschwendung öffentlich darstellen. Dazu werden 132.809 TetraPack-Verpackungen gesammelt und als Kunst- und Informationswerke nächstes Jahr in allen 25 Münchner Stadtvierteln ausgestellt. Durch die kreative Art der Darstellung von Food Waste wird visuell das Ausmaß der Lebensmittelverschwendung pro Tag in München sowie die Symptomatik für unseren Lebensstil sichtbar. Dabei geht es um alltägliche Fragen, die diese riesige Menge an täglicher Lebensmittelverschwendung verursachen:
- Warum erwarte ich 5 Minuten vor Ladenschluss noch volle Regale?
- Warum gehe ich nicht früher einkaufen?
- Warum kaufe ich nicht nur nach Einkaufsliste ein?
- Woran erkenne ich, ob Lebensmittel noch essbar sind?
- Habe ich genug Vertrauen in meine eigene Meinung und kann selbst entscheiden, ob ein Lebensmittel noch verzehrfähig ist?
- Heißt MHD mindestens haltbar bis oder tödlich ab?
- Wie schön finden wir die Lebensmittel und dadurch auch uns?

Aufruf
Mitmachen kann dabei jeder, denn jeder nutzt Tetrapaks. Ob als Schule, als Unternehmen als Nachbarn oder einzeln. Leere, ausgewaschene und wieder verschlossene 1 Liter Tetra-Paks sammeln und im Shaere zu den Öffnungszeiten vorbeibringen. Diese sind Montag bis Freitag 8.00-22.30 und Sonntag 10.00-18.00 Uhr außer Feiertage.
Kollektiv können wir als Münchner so 132.809 Tetrapaks sammeln und damit auf die immense Lebensmittelverschwendung in unserer Stadt aufmerksam machen.
Abgegeben können die Tetrapaks ab sofort. Gesammelt wird bis zum 23.12.2023.
Auf der Website kann dabei eingesehen werden, wieviele Tetrapaks schon gesammelt wurden.

Günes, Judith und Natalie sind die Macherinnen hinter der Community Kitchen. Getrieben von der Idee „Verlieb Dich in das Problem, nicht in die Lösung“ sind sie im September 2021 mit einer Vision und viel Mut, Kreativität und unermüdlichen Engagement gestartet. Mittlerweile gehören 30 feste und 50 ehrenamtliche Lebensmittelretter*innen zum Team.